23.09.2008
Donnerstag, 2. Oktober – Jazzclub SA TARONJA
Freitag, 3. Oktober - Vernissage Festival PING! 2008

Internationales Festival experimenteller Kunst und Musik
vom 3. bis 26. Oktober 2008

Seit fast einem halben Jahrhundert ist Mallorca DIE Ferieninsel Europas für Millionen von Touristen. So ist es nicht überraschend, daß “Mallorca” sofort mit mediterranen Ferien in Zusammenhang gebracht wird.
Daß auf Mallorca alljährlich ein Event mit experimenteller, multidisziplinärer Kunst zelebriert wird, überrascht dagegen umso mehr: Das Festival PING! mit seinem Schwerpunkt auf den Neuen Technologien bietet eine große Anzahl verschiedenster Veranstaltungen auf dem Gebiet der Neuen Medien.
PING! ist ein Festival derselben Art wie die großen Geschwister in den großen Metropolen wie Berlin, New York, Amsterdam. Es ist ein Ort, an dem sich seit nunmehr 5 Jahren Künstler und interessiertes Publikum treffen, um Ideen auszutauschen, gemeinsam zu lernen, Performances, Konzerte und Installationen zu genießen - mit seiner einzigartigen Mischung aus experimenteller und elektronischer Kunst.
PING '08: Berlin, Brüssel, Palma : das Dreieck der Kreativität
Einige der kreativsten Avantgarde-Künstler aus Deutschland, Belgien und Mallorca kommen in diesem Jahr 2008 auf dem PING!-Festival zusammen.
In seinen ersten vier Jahren von PING! zog das Festival viele in seinen Bann: mit seinen überraschenden, teilweise schockierend neuen Vorstellungen der Kreativität und Innovation, der Interaktion zwischen Künstlern ausgewählter Nationen.
In diesem Jahr bietet die fünfte Auflage von PING! eine dreiseitige Zusammenarbeit von fast fünfzig Künstlern aus Mallorca, Deutschland und Belgien.

Diese Symbiose schafft einen Nährboden für neue Ideen, spiegelt den aktuellen Stand der Techniken und des Wissens wider und macht das Festival zu einer Plattform für Experiment und andauernden Dialog.
Im Jahr 2008 ermuntert das PING!-Lab-Programm zu einer Debatte über kreative Erfahrungen und ästhetische Koordinaten durch sein Angebot an Workshops und Konferenzen.
Ein “kulturelles Laboratorium”, was den ganzen Monat Oktober hindurch überquillt von neuer Musik und visueller Kunst, die einem breiten internationalen Publikum zugänglich gemacht wird.
Gleichzeitig bietet PING! die Möglichkeit, Mallorca kennen zu lernen. Workshops und Veranstaltungen werden diesmal dezentral an verschiedenen Orten der Insel stattfinden.
Wie immer wird PING! in den ehemaligen Hühnerställen von SA TARONJA stattfinden. Drei große Gebäude, dazwischen weitläufige Gärten mit dem 300 Jahre alten Hauptgebäude heißen die Besucher willkommen in einem kleinen ökologischen Paradies, umgeben von pinienbewachsenen Hügeln, nicht weit vom Meer entfernt. Man fühlt sich dort schnell zu Hause, entspannt und wird neugierig auf das Neue.
Selbstverständlich können wir Touristik-Informationen für unsere interessierten Besucher über Unterbringung und Transport zugänglich machen.
Festival-Teilnahmegebühr: 8 € pro Tag
Teilnehmer unter 16 Jahren haben freien Eintritt
ZUM HERUNTERLADEN: Klicken Sie auf den entsprechenden Link; klicken Sie FREE USER und dann DOWNLOAD
VERANSTALTUNGSKALENDER / LISTE DER INSTALLATIONEN
ZUM VERGRÖSSERN KLICKEN SIE BITTE AUF DAS BILD
Sonntag, 5. Oktober - Jazz und Bossa Nova im Limón y Chelo

Katrin Scholl (Violine) und
Fernando Rubin (Gitarre)
spielen im Restaurant Limón y Chelo. ab 21.00 Uhr
das Restaurant ist geöffnet mittwochs – sonntags von 19.30 bis 23.00 Uhr. Exzellente Tapas und ein viergängiges Degustationsmenü unseres Küchenchefs Gustavo Tempesta.
Live Musik ab 21.00 Uhr
Bitte reservieren Sie Ihren Tisch unter 971 13 63 68
Sonntag, 12. Oktober - LIMÓN y CHELO präsentiert: Sheela Gathright

Ein Abend mit dem
Sheela Gathright Trio
Die auf Mallorca bekannte New Yorker Soul-, Gospel- und Jazzsängerin gibt im Patio unseres Restaurant ein Konzert mit ihrer neuen Trioformation:
Sheela Gathright - Gesang
Jens Axelsen - Gitarre
Jac Ebell - Perkussion
Eintritt 6 € -

Bitte reservieren Sie Ihren Tisch unter 971 13 63 68
Restaurant geöffnet von 19.30 bis 00.00 Uhr
Donnerstag, 16. Oktober - Jazz-Club PING!


N.O.S.H. Power Jazz
Daniel Erismann / Katrin Scholl & Friends.
Der experimentierfreudige schweizer Trompeter Daniel Erismann, seine Partnerin, die Geigerin Katrin Scholl nebst eigenen eingeladenen Gästen werden mit "N.O.S.H. (Non Orthodox Sound Heroes)-Power Jazz" den traditionellen Sa Taronja JazzClub-Rahmen sprengen. Binäre Jazz Grooves, “Free Funk” und elektronische Trompeten- und Violinsounds.
mit:
Daniel Erismann - Trompete
Katrin Scholl - elektr. Violine
Jan Kobrzinowski - Kontrabaß
n.n. - Schlagzeug
Konzert 21.30 Uhr – 10 € / Mitglieder und PING! - Besucher: 8 €
Bar/Rest: geöffnet ab 20.30 Uhr
Sonntag, 19. Oktober - Die orientalische Nacht im Limón y Chelo

ab 21.00 Uhr
Das Restaurant Limon y Chelo ist von mittwochs bis sonntags 19.30 Uhr bis 00:00 Uhr geöffnet. Exzellente Tapas und ein viergängiges Degustationsmenü unseres Küchenchefs Gustavo Tempesta.
Bitte reservieren Sie unter 971 13 63 68
Donnerstag, 23. Oktober - Arte y Gastronomía

Menü ab 20.30 Uhr.
Bitte reservieren Sie Ihren Tisch unter 971 13 63 68
Sonntag, 26. Oktober - Abschlußveranstaltung des Festivals PING!
(Einzelheiten s. im PING-Programm)
Ab 17.30 Uhr. Eintritt 8 €
Ab 17.30 Uhr. Eintritt 8 €
Donnerstag, 30. Oktober - Jazz Club Sa Taronja
27. bis 31. Oktober - Theaterworkshop “Spielen ist menschlich”

Montag bis Freitag ganztägig. Maximal 12 Teilnehmer. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Information und Anmeldung: Andrea Verone. Tel 670 958 962
e-mail: info@mallorca-schauspiel.de
Bitte frühzeitig anmelden.
www.mallorca-schauspiel.de
Regelmäßige Aktivitäten und Kurse im Oktober
NEU: Capoeira für Anfänger mit Martín Ferreira: dienstags und freitags um 19:30 Uhr
NEU: Theaterworkshop (in deutsch)
Kurs in "Open Acting" und Improvisationstraining.
Freitags von 19 - 21 Uhr, ab 31. Oktober
Information: Andrea Verone. Tel 670 958 962
e-mail: info@mallorca-schauspiel.de
Bitte frühzeitig reservieren.
Kosten: 9 €
www.mallorca-schauspiel.de
Zeitgenössischer Tanz mit Dolores:
- Kinder: montags von 17:30 bis 18:30 Uhr
- Erwachsene: montags von 18.30 bis 20.30 Uhr
Bauchtanz mit Karen: donnerstags, 20.00 - 21.30 Uhr, für Anfänger: mittwochs 20 - 21.30 Uhr
Die regelmäßigen Kurse kosten zwischen 6€ - 9€ pro Stunde, Ermäßigung bei monatlicher Zahlung.
Demnächst:
Kunstharzworkshop mit Juul Jacobs
TaKeTiNa - Rhythmusworkshops mit Jan Kobrzinowski und Anke Siebenhüner
www.mallorcarhythm.com

NEU: Theaterworkshop (in deutsch)
Kurs in "Open Acting" und Improvisationstraining.
Freitags von 19 - 21 Uhr, ab 31. Oktober
Information: Andrea Verone. Tel 670 958 962
e-mail: info@mallorca-schauspiel.de
Bitte frühzeitig reservieren.
Kosten: 9 €
www.mallorca-schauspiel.de
Zeitgenössischer Tanz mit Dolores:
- Kinder: montags von 17:30 bis 18:30 Uhr
- Erwachsene: montags von 18.30 bis 20.30 Uhr
Bauchtanz mit Karen: donnerstags, 20.00 - 21.30 Uhr, für Anfänger: mittwochs 20 - 21.30 Uhr
Die regelmäßigen Kurse kosten zwischen 6€ - 9€ pro Stunde, Ermäßigung bei monatlicher Zahlung.
Demnächst:
Kunstharzworkshop mit Juul Jacobs
TaKeTiNa - Rhythmusworkshops mit Jan Kobrzinowski und Anke Siebenhüner
www.mallorcarhythm.com


Limón y Chelo - Das Restaurant in SA TARONJA


www.limonychelo.com
Entdecken Sie unser SA TARONJA-Restaurant Limón y Chelo
(Küche geöffnet von Mittwoch bis Sonntag, 19.30 bis 23.00 Uhr).
Tapas und wechselndes Degustationsmenü mit kulinarischen Spezialitäten unseres Küchenchefs Gustavo Tempesta.
www.limonychelo.com - Reservierungen unter Tel. 971 13 63 68
....und dazu LIVE-MUSIK der besonderen Art fast an jedem Abend auf der Patio-Bühne des Restaurants:
Jeden Mittwoch ab 21.oo Uhr: Sebastian Moner – Gitarre
Im Oktober ist unser Gast:
Daniel Erismann (Schweiz) – Trompete, Gitarre und Perkussion
03.09.2008
Limón y Chelo - das Restaurant in Sa Taronja

Entdecken Sie unser SA TARONJA-Restaurant Limón y Chelo
(Küche geöffnet von Mittwoch bis Sonntag, 19.30 bis 23.00 Uhr).
Tapas und wechselndes Degustationsmenü mit kulinarischen Spezialitäten unseres Küchenchefs Gustavo Tempesta.
www.limonychelo.com - Reservierungen unter Tel. 971 13 63 68
....und dazu LIVE MUSIK der besonderen Art mit unseren "Haus-Musikern"
auf der Patio-Bühne des Limón y Chelo-Restaurants:
- 3., 10., 17., 24. und 31. September: Sebastián Moner - Gitarre
- 21. und 28. September: Fernando Rubin - Gitarre
- 12., 19., 25. und 26. September - andere Musiker
Tisch-Reservierung: Tel. 971 13 63 68
Donnerstag, 4. September -Vernissage UDO POPPITZ

Vernissage der Austellung mit Gemälden des Münchner Künstlers
Udo Poppitz
von 19.30 bis 21.00 Uhr
Die Ausstellung ist zu sehen bis 30. September in der Galerie des Restaurants Limón y Chelo
Öffnungszeiten: mittwochs bis freitags von 19.30 - 24 Uhr / Samstags und sonntags von 11 bis 14 Uhr und 19.30 bis 24 Uhr oder nach Vereinbarung.
Donnerstag, 4. September - Jazz-Club - Danny Roth Trio
Freitag, 5. September - SERENATA BERLIN - Freddy Kempf

Klassik-Konzertreihe mit Mitgliedern und Freunden des DSO (Deutsches Symphonie Orchester Berlin).
Dieses Mal haben wir die besondere Ehre, den Piano-Virtuosen
Freddy Kempf und seine Begleiterin
Katja Lämmermann an der Violine zu begrüßen .
Programm:
Mozart: Sonate KV 454 für Piano und Violine
Chopin: Ballade Nr. 1 in G-moll, Op. 23
Chopin: Ballade Nr. 3 in As-Dur, Op. 47
Beethoven: "Frühlings-Sonate " (Sonate Nr. 5 F-Dur , Op.24) für Piano und Violine
Ravel: Tzigane
(Videos mit Freddy Kempf im Internet:
http://halexandra.blogcindario.com/2008/05/00263-freddy-kempf-pathetique-sonata-bethoveen-adagio.html
http://www.youtube.com/watch?v=PiZY7iANzfU)
Konzert um 21.30 Uhr. 20 € (Mitglieder 15 €, Kinder haben Eintritt frei)
Speisen Sie im Restaurant Limón y Chelo um 19:30 Uhr (25 € - bitte unbedingt reservieren!) oder nach dem Konzert.
Excellente Tapas oder Degustations-Menü unseres Küchenchefs Gustavo Tempesta.
Tel. 971 13 63 68
Die Sponsoren und Unterstützer der SA TARONJA-Konzertreihe SERENATA BERLIN

Das nächste (und letzte) Konzert der SERENATA BERLIN-Reihe 2008:
am Samstag, 15. November mit Werken für Flöte, Cembalo und Gitarre
Freitag, 12. September - Arte y gastronomía - Andy Warhol
Samstag, 13. September - Die SA TARONJA-Rocknacht
Sonntag, 14. September - "Picknick im Garten"
Donnerstag, 18. September - Jazz-Club - Marita Halse Quartett
Freitag, 19. September - Arte y gastronomía - Die Nacht der Poeten
Sonntag, 21. September - Multikultureller Tag
Donnerstag, 25. September - Die Tango-Nacht im Limón y Chelo
Ein Abend im Restaurant Limón y Chelo, der ganz und gar dem Tango gewidmet ist,
mit Musik, Lesung und einer Einführung in die Geschichte des berühmten argentinischen Tanzes
...dazu ein passendes Menü unseres argentinischen Küchenchefs Gustavo Tempesta
ab 20.30 Uhr - 25 € (4-gängiges Menü incl. Tangoerlebnis)
bitte reservieren Sie Ihren Tisch unter 971 13 63 68

Samstag, 27. September: LIVE in Sa Taronja: La Noche Cubana

Kubanische Musik zum Tanzen und Genießen - live!
Konzert und Fiesta: 21:30 h
Eintritt nur Konzert: 12 €/ Mitglieder: 10 €
Original kubanisches Buffet ab 20:30 Uhr - 10 €
Mit den besten Mojitos des Südwestens vom Limón y Chelo-Barchef Joan Juncosa, noch mehr Cocktails y kubanische Zigarren bester Qualität

Konzert und Fiesta: 21:30 h
Eintritt nur Konzert: 12 €/ Mitglieder: 10 €
Original kubanisches Buffet ab 20:30 Uhr - 10 €
Mit den besten Mojitos des Südwestens vom Limón y Chelo-Barchef Joan Juncosa, noch mehr Cocktails y kubanische Zigarren bester Qualität


Regelmäßige Aktivitäten und Kurse im September
NEU: Capoeira für Anfänger mit Martín Ferreira: dienstags und freitags um 19:30 Uhr
NEU: Theaterworkshop (in deutsch)
Kurs in "Open Acting" und Improvisationstraining.
Freitags von 19 - 21 Uhr, ab 31. Oktober
Information: Andrea Verone. Tel 670 958 962
e-mail: info@mallorca-schauspiel.de
Bitte frühzeitig reservieren.
Kosten: 9 €
www.mallorca-schauspiel.de
Zeitgenössischer Tanz mit Dolores:
- Kinder: montags von 17:30 bis 18:30 Uhr
- Erwachsene: montags von 18.30 bis 20.30 Uhr
Bauchtanz mit Karen: donnerstags, 20.00 - 21.30 Uhr, für Anfänger: mittwochs 20 - 21.30 Uhr
Die regelmäßigen Kurse kosten zwischen 6€ - 9€ pro Stunde, Ermäßigung bei monatlicher Zahlung.
Demnächst:
Kunstharzworkshop mit Juul Jacobs
TaKeTiNa - Rhythmusworkshops mit Jan Kobrzinowski und Anke Siebenhüner
www.mallorcarhythm.com
NEU: Theaterworkshop (in deutsch)
Kurs in "Open Acting" und Improvisationstraining.
Freitags von 19 - 21 Uhr, ab 31. Oktober
Information: Andrea Verone. Tel 670 958 962
e-mail: info@mallorca-schauspiel.de
Bitte frühzeitig reservieren.
Kosten: 9 €
www.mallorca-schauspiel.de
Zeitgenössischer Tanz mit Dolores:
- Kinder: montags von 17:30 bis 18:30 Uhr
- Erwachsene: montags von 18.30 bis 20.30 Uhr
Bauchtanz mit Karen: donnerstags, 20.00 - 21.30 Uhr, für Anfänger: mittwochs 20 - 21.30 Uhr
Die regelmäßigen Kurse kosten zwischen 6€ - 9€ pro Stunde, Ermäßigung bei monatlicher Zahlung.
Demnächst:
Kunstharzworkshop mit Juul Jacobs
TaKeTiNa - Rhythmusworkshops mit Jan Kobrzinowski und Anke Siebenhüner
www.mallorcarhythm.com
Vorschau Oktober 2008

(Programm demnächst in diesem Blog)
Das Festival PING! 2008 - vom 3. bis zum 26. Oktober 2008 in SA TARONJA
Unsere Unterstützer und Sponsoren:
Consell de Mallorca - Departament d’Economia i Turisme
Consell de Mallorca - Departament de Cultura i Patrimoni
Govern de Mallorca - Direcció General de Cultura
Govern de Mallorca - Inestur / Artescenic
UIB – Universität der Balearen
Das Konsulat der Bundesrepublik Deutschland, Palma de Mallorca
CJSM - Flämisches Kulturministerium
HASSO Autovermietung
TUCASA Baustoffhandlung / Andratx
Bodegas Santa Catarina
Rockhouse
Abonnieren
Posts (Atom)