26.04.2010
AUSSTELLUNG - noch bis zum 30. Mai
Samstag, 1. Mai
ab Dienstag, 4. Mai
Freitag, 7. Mai
TROMPETENENSEMBLE MAINZ

Wir freuen uns auf
Dominik Gaus
Timofej Stordeur
Jochen Schölzel
Stefan Michels
Mario Grünkorn
allesamt Studenten bei Professor Malte Burba in Mainz. Den fünf jungen Männern macht das Ensemblespiel so viel Spaß, dass sie beschlossen, es zu intensivieren und ein festes Ensemble zu gründen. Da sie sich sowohl für klassische Musik als auch für Pop- und Unterhaltungsmusik interessieren, ist das Konzertprogramm abwechslungsreich:
G.F. Händel - Wassermusik
J.S. Bach - Choral
Ronald Lo Presti, Suite für 5 Trompeten
Freddy Mercury/Queen - Bohemian Rhapsody
Klaus Osterloh - Ray Rog
Four Horsemen
Konzert um 21.30 Uhr
Eintritt: 10 €, Mitglieder: 5 €
(Kinder und Jugendliche bis 16 frei)
www.trompetenensemble-mainz.de
Samstag, 8. Mai

Themenabend im Restaurant Limón y Chelo
ab 20 Uhr
Musik und Küche voller Überraschungen...
...improvisierte Musik von und mit Jan Kobrzinowski
(Stimme, Kontrabass, Perkussion und anderes...)
...und ein inspiriertes Überraschungsmenü vom Küchenchef Mariano Torres
Bitte reservieren Sie Ihren Tisch und lassen Sie sich überraschen! - Tel. 971 13 63 68
Sonntag, 9. Mai

Lernen Sie die Grundschritte die faszinierenden Tanzes.
mit Silvia Medina
Sie brauchen keinen festen Tanzpartner
Kurszeiten: 5 Std (Unterricht) + 1,5 Std (Übungen)
Zeitplan:
10:30 - 13:30
15:00 - 17:00
17:00 - 18:30 (Üben)
Kosten: 1 Pers. 35 € - Paar: 60 €
Plätze : max. 10 Personen
Mittagessen möglich
Info: 629 049 017. Bitte rechtzeitig anmelden.
Donnerstag, 13. Mai

Wie die Überfischung der Meere unseren Planeten und unsere Ernährung verändert.
Gefilmt im Laufe von zwei Jahren anhand der Untersuchungen von Charles Clover, ehemaliger Journalist des Daily Telegraph,
mit eindrucksvollen und anklagenden Bildern über den Schaden, den die Überfischung unseren Ozeanen zufügt.
Jedes Jahr aufs Neue entnimmt die Menschheit unseren Meeren ca. 95 Millionen Tonnen Fisch. Wenn sich das nicht radikal ändert, so die Prognosen, wird etwa im Jahre 2048 kein essbarer Seefisch mehr übrig sein! Statistiken belegen, dass die Hochseefischerei und ihre Industrie jährlich 1,4 Millionen Netze auswirft. Deren Schleppleinen würden die Erde mehr als 550mal umrunden.
Trailer
Wir rechnen mit der Anwesenheit von Patricia Arbona (Directora General de Pesca, Govern de les Illes Balears), Enric Massutí (Investigador, Director del Centre Oceanogràfic de les Illes Balears), Toni Grau (Responsable de Recursos Marins, Govern de les Illes Balears), Debora Morrison (Jefa de Educación del Palma Aquarium), Daniel Rolleri (Fundación MarViva), Cofradía de pescadores del Puerto de Andratx.
Wir zeigen die spanische Version des Films.
Beginn: 20 Uhr
Eintritt frei.
Debatte: 21.45 Uhr
Freitag, 14. Mai - Vernissage: Ingeborg Ullrich
Freitag, 14. Mai - Offene Bühne - akustisch
Samstag, 15. Mai

Chi Gong, Tai Chi, Meditation
mit Alfredo de Miguel
10 - 13 Uhr, 25 €
mehr Information: 971 222 495 / 639 03 15 13
Interview mit Alfredo de Miguel
Website
Samstag, 15. Mai

SERENATA BERLIN 2010
Das Kammermusikfestival in SA TARONJA - 2. Konzert
Nachdem dem unglücklichen Ausfall unseres ersten Konzertes im April starten wir nun unsere Serie 2010 mit den Mitgliedern und Freunden des DSO Berlin
Gergely Bodoky - Querflöte
Adrian Rovatkay - Fagott
Petteri Pitko - Cembalo
Programm:
J.S. Bach, F. Couperin, variationen und Improvisationen im Stil des Barock
www.serenataberlin.com
Konzert: 21 Uhr - Eintritt: 20 € / 10 € für SA TARONJA-Mitglieder.
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre haben freien Eintritt
Mit einem speziellen Menü im Restaurant Limón y Chelo um 19 Uhr
(bitte kommen Sie pünktlich wegen des Konzertbeginns um 21 Uhr)
Reservierung erforderlich. Tel. 971 136368
Sponsors:
http://www.hasso-rentacar.com/
http://www.artescenic.es/
http://www.maciabatle.com/
http://www.santa-catarina.com/
http://www.andratx.net/

Freitag, 21. Mai
Samstag, 22. Mai

mit
CHRISTA ELMER
& THE LEFTOVERS
Die schweizer Sängerin und Harmonikaspielerin Christa Elmer singt ihre eigenen Songs und Coverversionen von Aretha Franklin, den Rolling Stones, Patti Labelle, B. B. King, etc.
Christa Elmer - Gesang, Mundharmonika, Komposition
Gaston Verdi - Gitarre
Piero Volonta - Bass
Marcelo Castillo - Schlagzeug
myspace.com/christaelmer
SA NAU öffnet um 20.30 Uhr
Konzert ab 21.30 Uhr
Eintritt: 8 €, 5 € für Mitglieder
Sonntag, 23. Mai

unserer Ausstellung mit Werken des Hamburger Künstlers
KAI SANMANN
Happening und Festakt, gefolgt von einem
Büffet im Patio des Restaurants
Limón y Chelo
ab 12 Uhr mittags
www.kai-sanmann.de
24. Mai bis 4. Juni

Es gibt noch Plätze!
Für alle, die Musik lieben, ob Profis oder Anfänger: Hier kann man mit viel Spaß lernen, jammen, spielen, studieren singen und - für Entspannung und Freizeit ist auch gesorgt - Yoga machen.
In kleinen Gruppen unterrichten kompetente Dozenten aus den Bereich Pop, Rock, Singer/Songwriter, Jazz, Blues, Rumba/Flamenco. Ausser Gitarre, Bass und Perkussion wird auch Gesang unterrichtet.
Unterricht auf deutsch (bei Bedarf auch englisch)
SA TARONJA veranstaltet vom 25. Mai bis 4. Juni gemeinsam mit dem Ingolstädter Anbieter music in zwei Workshopwochen. Das Kursangebot richtet sich an alle, die Kreativität mit Entspannung und Erholung verbinden möchten. Für Einsteiger und Fortgeschrittene.
Unterricht ist täglich von Montag bis Freitag in 4 Unterrichtsstunden fortlaufend.
24.05.2010 - 28.05.2010
Gitarre und Bass mit Robert Mayer
Jazz Gitarre mit Hans "Yankee" Meier (auch für Bass)
Rumba- und Flamencogitarre mit Sascha Gerofejeff
Gitarre Gesang Groove mit Klaus Rohls
31.05.2010 - 04.06.2010
Blues Gitarre mit Charly Hoernemann (auch für Bass)
Gesang mit Conny Kreitmeier
Rock Bass mit Martin Engelien
Percussion mit Roman Seehon
Yoga mit Inga Heckmann
Einzelkosten für jeden Kurs: 390 €
Yoga-Kurs (90 Min. täglich): 149 €
weitere Info unter: www.music-in.de
Anmeldung E-mail: music-in@t-online.de
Donnerstag, 27. Mai

Sa Taronja verwandelt sich in eine Milonga*)
Wenn Sie Lust auf Tango haben, ist das Ihre Nacht!
Bitte melden Sie sich rechtzeitig an!
KLASSE: 20:30 - 21:30
MILONGA: 21:30 - 0:00. 6 €
Klasse + Milonga: 8 €
Info: Silvia Medina 629.049.017
*) zitiert nach Wikipedia:
"Milonga ist sowohl eine Bezeichnung für einen südamerikanischen Tanz, als auch eine Bezeichnung für einen Tanzabend. Laut José Gobello (Präsident der Academia Porteña del Lunfardo) entstammt dieses Wort der afrikanischen Sprache Quimbundo und ist der Plural von mulonga - Wort. Milonga bedeutete am Río de la Plata synonym Gespräch, Erzählung und Gerede."
Freitag, 28. Mai
Einmal im Monat ist die Bühne in SA NAU reserviert für alle, die Lust haben, dem SA TARONJA-Publikum etwas von ihrer Kunst zu bieten, aus welchem Genre auch immer. Wir laden Theaterleute, Zauberer, Jongleure, Comedykünstler, Tänzer, Kabarettisten, Dichter und natürlich Musiker jeglicher Stilrichtung herzlich ein.
Das Alter spielt keine Rolle.
Licht- und Soundanlage sowie unser Konzertflügel stehen bereit
Sa Nau öffnet um 20.30 Uhr mit preisgünstigem Menü und Drinks
Bühne frei von 21.30 bis 0.00 Uhr. Eintritt frei
Diesmal warten wir gespannt auf die Teilnehmer des MUSIC-IN-WORKSHOPs in SA TARONJA
(s. Music In auf unserer Webseite)
Bitte beachten Sie:
Sie sollten in etwa wissen, was Sie vorführen wollen. Die Darbietung muss nicht professionell oder besonders brillant sein, sollte jedoch originell und für möglichst alle Sprachgruppen interessant sein und die Dauer von 15 Min. nicht wesentlich überschreiten. Bitte keine öffentlichen Band-Proben!

Asociación cultural SA TARONJA
und kaufen Sie unsere "Suc de SA TARONJA"- Jubiläums-T-Shirts
Wir haben alle Grössen vorrätig (in schwarz oder weiß, für alt und jung)
Daneben sind auch noch die klassischen PING!-Hemden mehrerer Jahrgänge auf Lager sowie handgemalte Unikate der Künstlerin Isabel Castro.
Kommen Sie gern vorbei und suchen Sie sich Ihr persönliches Stück aus.
Preise zwischen 10 und 30 € (eventuelle Versandkosten zuzüglich)


NEUE ÖFFNUNGSZEITEN IM MAI!
Limón y Chelo öffnet ab 1. Mai von Donnerstag bis Samstagabend (Küche von 19.30 bis 23 Uhr), mit viel Livemusik; lassen Sie sich überraschen. Bei schönem Wetter ist unser beliebter Patio wieder geöffnet.
Dazu: geöffnet an jedem Sonntagmittag für Ihr Mittagessen mit Familie und Freunden (auf Reservierung)
- Sonntag, 2. Mai: Pescado a la sal (Fisch in der Salzkruste)
- Sonntag, 9. Mai: Comida argentina (Argentinische Spezialitäten unseres neuen Küchenchefs Mariano
- Sonntag, 16. Mai: Traditionelle Lammspezialitäten
- Sonntag, 23. Mai: Grosses Buffet nach der "Finissage" der Austellung von Kai Sanmann.
- Sonntag, 30. Mai: Italienisches Büffet
Wenn Sie Limón y Chelo für Ihre private Feier außerhalb der angegebenen Zeiten buchen wollen, sprechen Sie gerne mit uns: Tel. 971 13 63 68
Kurse und Workshops im Mai 2010
Intensiv-Workshops MUSIK und YOGA - siehe Programm Montag, 24. Mai oder Klick auf MUSIC IN
TANGO mit Silvia Medina - Siehe Programmteil 9. Mai
Wellness-Workshop mit Alfredo de Miguel - siehe Sa, 22. Mai
mit Andrea Verone Improvisation. Freitags von 19 - 21 Uhr. Wie entsteht ein Theaterstück? Mittwochs 19 - 21 Uhr
Theaternachmittag für Kinder – Ab Donnerstag, 11. Februar
Wann?: Jeden Donnerstag von 16.30 - 18.00 Uhr
Sprache: Deutsch/Englisch/Spanisch
Reservierung: Erwünscht unter 670 958 962
Kursgebühr: 10 € pro Nachmittag
Der Kurs ist ganz nebenbei eine Super-Gelegenheit, Fremdsprachen zu lernen!)
Information bei Andrea Verone: Tel 670 958 962
Montags und Mittwochs: 15:00 - 16:00
Und Dienstags - Donnerstags (ab April) von 9 bis 10 Uhr
Krista und Samantha präsentieren:
FUN ENGLISH
Das Fun English - Programm hilft Ihren Kindern, englisch zu lernen. Der Unterricht ist auf das spanische Schulkurrikulum abgestimmt und ergänzt die Arbeit der Kinder in der Schule. Wir üben die englische Sprache mit Hilfe von Spielen, Musik, Kunst und Theater.
Altersgruppen 5-6, 7-8, 9-10
Erleben Sie, wie das Selbstbewusstsein und Vertrauen Ihrer Kindern spürbar wächst.
Krista und Samantha sind TEFL- qualifizierte Lehrerinnen.
Kontakt: Samantha unter 627262210
Einführungstag 30. Januar GRATIS
TANZKURSE
Standardtanzen (Cha-cha-cha, Foxtrott, Tango, Walzer, Pasodoble etc.)
Mittwochs
20.30 Uhr für Anfänger
21.30 Uhr: Fortgeschrittene (mittleres Niveau)
Lateinamerikanische Tänze (Unterricht in Salsa, Merengue, Bachata, Rueda etc.)
Montags
20:30 Uhr für Anfänger
21:30 Uhr: Fortgeschrittene (mittleres Niveau)
Information: Gaspar Coll, Tel. 696 703 805
MALKURSE mit Marta Bartolomé
für Kinder (ab 6 Jahre): samstags von 16 bis 18 Uhr
Kosten: 35 € im Monat, einschl. Materialien
Zeichnen und verschiedene Maltechniken, geeignet für die Entwicklung der Kreativität der Kinder. Beginn: 3. Oktober
für Erwachsene: mittwochs und freitags von 10.30 bis 12.30 Uhr
donnerstags: Abendkurs, Termin steht noch nicht fest.
Ein Kurs zum Wiedererwecken der Kreativität in uns allen. Wir experimentieren mit verschiedenen Maltechniken.
Kosten: 50 € im Monat (ein Kurs pro Woche), einschließlich aller grundlegenden Materialien.
Beginn: 7. Oktober. Mehr Information: Marta 699 561 567 / Sa Taronja: 971 235 268
ZEITGENÖSSISCHER TANZ (Danza Contemporánea)
mit Dolores Acosta. Für Kinder und Erwachsene.
Montags von 17:30 bis 19:00 Uhr (für Kinder)
Montags von 19:00 bis 20:30 Uhr
Freitags von 10 bis 12:30 Uhr
Dolores bietet einen spielerischer Dialog der Methoden Cos-Art und Zeitgenössischer Tanz, der den Teilnehmern ermöglicht, ihren Körper bewußt zu erleben und für den perönlichen Ausdruck zu sensibilisieren, frei von jeglichen Stereotypen.
BAUCHTANZ mit Karen
Mittwochs 19:30 - 21:00 Uhr
Donnerstags 19:30 - 21:00 Uhr (Anfänger)
KORBFLECHTEN
Gisela Leupoldt bietet einen dreitägigen Workshop zum Thema Korbflechten an, wahrscheinlich das älteste Handwerk der Welt. In diesem Einführungskurs von Freitag bis Sonntag lernen die Teilnehmer alles Nötige, um ein eigenes Produkt herzustellen, von der Vorbereitung des Materials über das Einweichen bis zu verschiedenen Flechttechniken. Die Kosten inklusive Material betragen 120 € für den 15stündigen workshop. Termine ergeben sich unter Absprache mit den Interessenten.
KONVERSATIONSRUNDE Spanisch / Englisch
jeden Mittwochabend im Restaurant Limón y Chelo von 20 bis 22 Uhr (12 € Monat).
Bilderrahmenstudio Joan Juncosa - Auf Anfrage rahmt Joan Ihnen Ihre Bilder, Fotos, Gemälde etc. individuell nach Maß. Wenn Sie SA TARONJA-Mitglied sind, kommen Sie in den Genuß von Sonderpreisen. Rufen Sie an und vereinbaren Sie einen Termin unter 671 389 389 (Joan) oder 971 235 268 (Sa Taronja-Büro)
02.04.2010
Donnerstag, 1. April

Die Ausstellung des Hamburger Künstlers
KAI SANMANN
"Kunst im Sack" - Der Gegenstand der Betrachtung weigert sich, still zu stehen
bleibt noch geöffnet bis Ende Mai
Jeder, der nicht kommt und sich diese Ausstellung anschaut, ist selber Schuld, offen gesagt.
Kommen Sie und "machen Sie sich ein Bild"!
Ausstellung von Bildern und Installationen des von Kai Sanmann in der Grossen Galerie in Sa Taronja.
Vernissage und Happening um 19.30 Uhr, Einführung von Jens Hoffmann-Samland (en español), danach Menü im Restaurant Limón y Chelo.
Ausstellung bis 30. Mai
Öffnungszeiten: Mo-Fr 11 bis 14 Uhr (abends und am Wochenende nach Vereinbarung)
www.kai-sanmann.de
Samstag, 3. April
PROHIBITION PARTY

Sa Taronja Ballroom Orchester
Am Ostersamatag gibt es, laut Krisen-Absprache mit der Sa Taronja-Chefetage:
die „Prohibition Party“ - Alle reden von Krise, wir nicht! - Wir feiern, tanzen, swingen.
Bitte kommen Sie in entsprechendem Outfit und bringen Sie Laune zum Swingtanzen mit...
ab 21.30 Uhr
Asociación cultural SA TARONJA
Bar/Restaurant SA NAU öffnet um 20 Uhr
Eintritt: 10 € (5 € für Sa Taronja-Mitglieder)
Reservierung: 971 23 52 68
Siehe auch:
Konzert des Monats April
Samstag, 3. April/ Sonntag 4. April
Donnerstag, 8. April
In Erinnerung an die "guten alten Zeiten", als wir noch rund um das Kaminfeuer im Haupthaus Live Jazz hören konnten.
Wir verabschieden uns von unseren Gästen Thilo Schölpen und Co im Restaurant Limon y Chelo.
Gutes Essen (von leckeren Tapas bis zum mehrgänigen Menü) steht für Sie bereit.
Thilo Schölpen am Keyboard, Anja Lautermann, Querflöte, Jan Kobrzinowski am Bass und vielleicht mehr ....
geöffnet ab 19.30 Uhr - Live Jazz ab 21.30 Uhr
Eintritt 10€ / 5 € für Mitglieder
Freitag, 9. April

Geh!
Denken!
"Politisches Kabarett vom Feinsten und Gemeinsten!" -
Das neue Programm des Berliner Satirikers Martin Buchholz
Beginn: 20.00 Uhr
Karten: 20 € / Mitglieder 18 €
Bar und Tapas 19.00 – 19.45,
in der Pause und nach der Vorstellung
Reservierung unter 971 235 268
www.martin-buchholz.de
Donnerstag, 15. April

Die erste Veranstaltung in unserem neuen Zyklus mit Dokumentarfilmen.
Vertreter der Veriningung "Zeitgeist España" werden anwesend sein, um Fragen zu beantworten.
Info:
www.movimientozeitgeist.org
Um 20:00 Uhr. Eintritt frei
Englische Originalversion mit spanischen Untertiteln
Samstag, 17. April
Freitag, 23. April - Offene Bühne/Open Stage

Wir bieten:
Ein zugewandtes und auch kritisches Publikum, den Konzertflügel, Sound- und Lichtanlage.
Dieses Mal mit den Rappern Instinto Básico: Sacri und Kato sowie "Eva la contorsionista" (Schlangenmensch)
SA NAU öffnet um 20 Uhr
Bühne frei ab 21 Uhr
Eintritt frei
