30.09.2011
der Treffpunkt für Geniesser und Liebhaber guter Küche, gutem Wein, Kunst und Musik
Schauen Sie sich gerne um auf unserer aktualisierten Website
www.limonychelo.com
Küchenchef Mariano Torres bietet mediterran inspirierte Crossover-Küche.
Die grösste Auswahl mallorquinischer Weine zu günstigen Preisen.
Events und fast jeden Tag Live-Musik. Unser romatischer Patio steht auch für Ihre private Veranstaltung zur Verfügung. Rufen Sie uns an.
Geöffnet von Mittwoch bis Samstag von 19.30 bis 23.00 Uhr und Sonntags von 13.00 bis 16.00 Uhr - Reservierungen: Tel. 971 13 63 68

SA TARONJA ist stolz darauf, dass Tina Horne zur “Europäerin des Jahres” gewählt wurde von der Organisation Ciudadanos Europeos de Baleares. Sie erhielt die Auszeichnung für ihre unermüdliche Kulturarbeit in den vergangenen Jahren.
Ausstellung
Samstag, 1. Oktober
AYUDA DIRECTA
An diesem Samstag wird Sa Taronja einen Abend lang im Zeichen eines wohltätigen Zweckes stehen. Der Erlös des Abends geht an den Verein AYUDA DIRECTA, der sich der Unterstützung von Kleinprojekten für Familien in Asien widmet.
um 18 Uhr eröffnen wir mit einem Solidaritätsmarkt
um 19 Uhr - Bauchtanz-Performance mit SHADHA und ihrer Gruppe AL•LADINAS, dazu Vorführungen mit Salsa und Sevillanas.
um 20:30 Uhr - Rockkonzert mit SANDERS, CYNICAL und DEZANATTA
Eintritt: 7 €
AYUDA DIRECTA - Hand in Hand
... ist eine Non-Profit-Initiative, die sich um unbürokratische Hilfe für bedürftige Familien in Asien kümmert.
Die Seele von AYUDA DIRECTA ist das Ehepaar Constance Cremers und Juan Forcano, die nach jahrelangen Reisen rund um die Welt beschlossen haben zu helfen, wo sie können, vor allem in Indien und dem restlichen asiatischen Kontinent.
Ihrer Arbeit liegt eine einfache Idee zugrunde, nämlich dass man mit wenig viel erreichen kann:
Sie versuchen, die Lage der Familien zu verbessern, denen sie auf ihrem Weg durch den asiatischen Kontinent begegnen. Was tun sie nun genau?
Bis zum heutigen Tag sammeln sie einfach im Kreise ihrer Freunde und Familien, um ihre Mini-Hilfsprojekte zu realisieren. Mithilfe noch so kleiner Geldbeträge kam so ein wenig Glück und Freude ins Haus für Menschen in Indien und Sri Lanka - einfach dadurch, daß sie sich um existenzielle Dinge wie Lebensraum und Lebensunterhalt kümmern.
Diese Miniprojekte werden persönlich von Constance und Juan finanziert und organisiert. Sie geben das Geld stets nicht direkt an die Adressaten, sondern überwachen es persönlich, bis es zu Ende gebracht ist.
Constance Cremers und Juan Forcano sind die Eltern von Sa Taronjas Bauchtanzlehrerin Karen. Wir bewundern ihre Arbeit sehr und sind sicher, dass sie auch direkt ihren Adressaten zugute kommt.
Das Werk der beiden ist sicher kleiner Tropfen in den grossen Ozean der Hilfebedürftigkeit, aber es verdient umso mehr, unterstützt und gewürdigt zu werden.
Wenn Sie nicht am 1. Oktober kommen können, aber eine Spende machen wollen, können Sie direkt auf das untenstehende Konto einzahlen unter dem Stichwort "Ayuda Directa" , wir werden dafür sorgen, dass es direkt an die Beiden gesandt wird, wo es am dringendsten gebraucht wird.
IBAN ES84 1265 0100 95 1708655165 - BIC INGDESMMXXX
Sonntag, 2. Oktober
Bossa Nova
mit Silvina Avila und Jan Gerdes (piano)
von 13.00 bis 16.00 Uhr geöffnet
Bitte reservieren: Tel. 971 13 63 68
Lunch und Büffet mit Fleisch und Fisch vom Grill, 1 Getränk und Musik : 25€ - /Nur Konzert inkl. 1 Drink und 1 Tapa: 10 €
Montag, 3. Oktober

Konversation in lockerer Runde - für alle, die sich in anderen Sprachen üben möchten
Der LINGO CLUB bringt Leute zusammen, die schon Grundkenntnisse in einer Fremdsprache haben und im Gespräch mit Gleichgesinnten üben möchten - englisch, deutsch, spanisch, katalan.
Fortgeschrittene Fremdsprachenkenntnisse sind für die Teilnahme hilfreich.
Das Restaurant ist an diesem Abend geschlossen, die Bar wird geöffnet sein. Informieren Sie bitte auch Ihre Freunde über dieses Angebot.
Bitte bestätigen Sie die Teilnahme
Kostenbeitrag: 5 € (1 Getränk inklusive). 20.00 h
Mittwoch, 5. Oktober
Donnerstag, 6. Oktober
Freitag, 7. Oktober
Samstag, 8. Oktober

SERENATA BERLIN
mit den Mitgliedern und Freunden des Deutsche Symphonie Orchesters Berlin (DSO), mit einem Programm alter Musik aus Mallorca und dem spanischen Festland, gespielt auf Instrumenten der Epoche
Gergely Bodoky – Querflöte
Adrian Rovatkay – Fagott
Petteri Pitko – Cembalo
Juan Ullibarri – Zink
“BARROCO MEDITERRÁNEO”
Alte spanische und mallorquinische Musik
Batalla Imperial- Juan Bautista Cabanilles
Partit de Baixó - Anónimo Montserrat s. XVIII
Canción, pasacalle y jácara - Anónimo s. XVIII
Boleros nous - Tradicional Mallorquín
Sonata - José Nebra
Obra de clarines - Martín y Coll
La Valenciana - Anónimo s. XVIII
Sonata - José Lidon
Jota de Xeremies - Tradicional Mallorquín
Pasacalles y Folia - Francisco Guerau
Variaciones sobre el Pange Lengua - José Lidon
Balls de Cavallets - Tradicional Mallorquín
Canzona - Bartolomé de Selma y Salaverde
Españoletas - Francisco Guerau
Sacris Solemnes - Anónimo Montserrat s. XVIII
Canario y Villano - Francisco Guerau
Mestre Joan - Tradicional Mallorquín
Sonata - José Nebra
Ausser dem Clavicord benutzen wir barocke Blasinstrumente wie Föte, Fagott und Klarinette, die sowohl im Barock als auch als Renaissance-Varianten gleichzeitig bis ins 19. Jahrhundert in Gebrauch waren und sich schnell in ihren modernen Formen entwickelten.
Die Komponisten, deren Werke wir im Programm präsentieren, sind vor allem von der spanischen Levante (der Südostküste) und einige, wie Francisco Guerau (1649-1720), waren gebürtige Mallorquiner. Zum anderen bieten wir auch einen kleinen Einblick in die Folklore der Balearen: Boleros, Fandangos und Tänze wie z.B. der Tanz der Cavallets.
Der Barock beeinflusste die populäre Musik nicht nur in den musikalischen Formen, sondern auch durch sein Niveau an instrumentaler Virtuosität.
Der Volksmusiker jener Zeit näherte sich dem professionellen Musiker an, der für den Adel und die Kirche arbeitete. So erklärt sich der vitale Einfluss der spanischen Volksmusik auf die Kunstmusik der Halbinsel, der bis heute zu spüren ist. Die Strassenmusiker, die Coblas, Rondallas, Gruppen von Sackpfeifen, Trompeten und vieles andere zusammenbrachten, waren Nachkommen virtuoser Volksmusiker, die in die Welt der Kunstmusik hineinwuchsen.
Pasacalles, Hymnen und Tänze der Renaissance, Menuette, Blasmusik, Jácaras und populäre Stücke vieler anderer Genres dienen uns dazu, ein Panorama der spanischen Musikszene des 18. Jahrhunderts auszubreiten.
Konzert 21:00 h
Begleitet von einem speziellen Menü im Restaurant (um 19 Uhr): 45 €, Mitglieder 35 €
Nur Konzert: 20 €, Mitglieder 12 €
Reservierung: 971 136368
(Preisermässigungen für Studenten, Rentner, Mitglieder)
Mehr Info: www.serenataberlin.com
Sponsor: www.hasso-rentacar.com

Sonntag, 9. Oktober
Mittwoch, 12. Oktober

Der 12. Oktober ist der Jahrestag, an dem Christoph Kolumbus
jenseits des Ozeans Land erblickte - die Küsten des heutigen Südamerika.
Um an dieses Datum zu erinnern, präsentieren wir einen audiovisuellen Themenabend, gewidmet dem grossen Entdecker. Und zu Ehren der Kartoffel, die unter anderen südamerikanischen Gemüsesorten einen grossen Einfluss auf die Küche in aller Welt hatte, wird unser Küchenchef Mariano Torres ein berühmtes südamerikanisches Gericht vorbereiten. (Selbstverständlich kann man auch von der normalen Limón y Chelo-Karte bestellen)
Der klassische Gitarrist Jens Axelson wird ein spezielles Programm mit Renaissancemusik von spanischen Komponisten wie Luis de Narvaez, Gaspar Sanz und Luis Milan spielen. Die Stücke wurden für die Vihuela geschrieben, die spanische Entsprechung der Laute - eine kleine Gitarre mit doppelter Besaitung. Das Spanien des 16. Jahrhunderts war eine Blütezeit für dieses alte Instrument.

Live-Musik ab 20.30 Uhr
Das Restaurant Limón y Chelo öffnet um 19.30 Uhr
Bitte reservieren
Eintritt 8€ /5€
TEL: 971 136368
Donnerstag, 13. Oktober
Freitag, 14. Oktober
29.09.2011
Samstag, 15. Oktober

DIE GROSSE KUBANISCHE NACHT in SA TARONJA:
MALLORCA SOUND MACHINE
Unsere beliebteste kubanische Band - Mallorca Sound Machine - bedient die Kuba-Fans mit Salsa und Son zum Abtanzen!
Dazu begrüssen wir wieder die inzwischen für ihr Büffet berühmte María, vom famosen Havana Jazz Café. Tamales, Congri, Ropa Vieja, Tostones calientes (gebratene Bananen), Yuca und marinierten Fisch ... begleitet von Mojitos oder einer Caipiriña. Komm und sei dabei! - und bring die Tanzschuhe mit!
Bitte unbedingt reservieren! - Tel. 971 235268
Authentisches Buffet cubano, Mojitos, Zigarren .... geöffnet ab 20:00 Uhr in SA NAU– Konzert/Tanz ab 21:00 Uhr
Preis: 18 € Essen, 12 € Konzert.
Sonntag, 16. Oktober
Dienstag, 18. Oktober

Konversation in lockerer Runde - für alle, die sich in anderen Sprachen üben möchten
Der LINGO CLUB bringt Leute zusammen, die schon Grundkenntnisse in einer Fremdsprache haben und im Gespräch mit Gleichgesinnten üben möchten - englisch, deutsch, spanisch, katalan.
Um teilzunehmen, sind einige Fremdsprachenkenntnisse hilfreich! Keine Anfänger!
Das Restaurant ist an diesem Abend geschlossen, die Bar wird geöffnet sein. Informieren Sie bitte auch Ihre Freunde über dieses Angebot.
Kostenbeitrag: 5 € (1 Getränk inklusive). 20.00 Uhr
Info: 971 235 268
Mittwoch, 19. Oktober
Donnerstag, 20. Oktober
Freitag, 21. Oktober
Samstag, 22. Oktober

Musik und Tanz aus, Guinea, dem Senegal und Mali
TRIO DJELY
mit
Seydou Sissokho - Tama und balafon
Ibrahima Diabate - Kora und Djembe
Alboury Dabo - Dunduns (Perkussion) und Tanz
Original afrikanische Mandinga-Musik
zum tanzen und feiern
Dazu bieten wir ein Menü mit afrikanischem Touch in unserer grossen Tanzhalle SA NAU.
(Selbstverständlich kann man auch vorher in unserem Restaurant Limón y Chelo speisen und danach um 21.30 Uhr hinüber zum Konzert gehen.)
Sa Nau geöffnet ab 20 Uhr
Eintritt Konzert: 10 € (für Mitglieder 8€)
Das Menü in Sa Nau kostet 15 € (ab 20.00 Uhr)
Sonntag, 23. Oktober
Mittwoch, 26. Oktober
Donnerstag, 27. Oktober
Freitag, 28. Oktober

Folkmusiker, Tänzer, Opernsänger, Hip-Hopper, Jazzsolisten, Witzeerzähler, Komödianten... haben wir alles schon erlebt, und das Schöne ist: niemand weiss, was an einem solchen Abend passiert... Manchmal schon ging es (ohne Verstärker!) weiter bis in den frühen Morgen.....
SA NAU ist geöffnet ab 20 Uhr
Bühne frei ab ca. 21.oo Uhr
Eintritt frei - Kühle Drinks und Essen zu günstigen Preisen.
Samstag, 29. Oktober
Sonntag, 30. Oktober

im Garten von SA TARONJA sind Ihnen sicher schon aufgefallen. Die Werke des Keramikkünstlers Stefan Prochaska können käuflich erworben werden.
Vielleicht passt ja die eine oder andere dieser dekorativen Objekte auch in Ihren Garten?
Bitte erkundigen Sie sich nach den Preisen unter
Tel. 971 23 52 68.
Kurse und Workshops im Oktober 2011

Tai Chi zum Kennenlernen
Der ideale Einstieg, um Tai Chi kennen zu lernen. In einem 2,5-stündigen Workshop erlernen wir die Wu Sing-Form, auch “Tai Chi der 5 Elemente” genannt.
Die Kräfte von Erde, Feuer, Wasser, Luft/Holz und Metall werden durch langsame, fliessende Bewegungen symbolisiert und hervorgerufen, um das “Chi” – unsere Lebensenergie, zu stärken.
Seit Jahrtausenden in China praktiziert, dient die regelmäßige Ausübung von Tai Chi zur Lösung von Spannungen, der Zunahme von Energie und der Stärkung des Immunsystems. Auch Konzentrationsfähigkeit und körperliche Balance verbessern sich.
Jeder kann in jedem Alter mit Tai Chi beginnen!
Der Kurs wird abgehalten in englischer Sprache von Linda Wenzek-Barth, Heilpraktikerin deutsch-amerikanischer Herkunft, die im Rahmen ihres Aufenthaltes in Peking in der 80er Jahren auch Tibet besuchte.
Kosten: 25 € (alle Einnahmen aus dieser Veranstaltung werden als Spende an www.asociacionrana.org weitergegeben)
Wenden Sie sich an Linda mit Namen, Telefonnummer und e-mail: linda@wellness-points.com oder Tel. 971 13 73 83
Sa/So, 15. / 16. Oktober:
Gesangsworkshop mit Sheela Gathright

Der Workshop kostet 60 EUR p.P. für beide Tage - Nur ein Tag 30 EUR.
Die Teilnehmer sollten bitte folgendes mitbringen:
- bequeme Kleidung und warme Socken
- Wasser
- Handtuch oder Yogamatte
- und ein Song (Lyrics), den sie gerne singen möchten
- falls jemand ein transportables Instrument spielt, kann dieses auch gerne mitgebracht werden
Info: 971 235 268
TAI CHI
Workshop: Tai Chi - Mittwoch, 2. November - Sa Taronja
von 10.00 bis 12.30 Uhr
Der Kurs wird abgehalten in englischer Sprache von Linda Wenzek-Barth, Heilpraktikerin deutsch-amerikanischer Herkunft, die im Rahmen ihres Aufenthaltes in Peking in der 80er Jahren auch Tibet besuchte.
Kosten 25 € (alle Einnahmen aus dieser Veranstaltung werden als Spende an www.asociacionrana.org weitergegeben)
Wenden Sie sich an Linda mit Namen, Telefonnummer und e-mail: linda@wellness-points.com oder Tel. 971 13 73 83
Zeichnen, Malen, Modellieren mit Pappmaché, Ton etc.
mit Marta Bartolomé und Lorena Castelnoble
Kunstkurs für Kinder und Jugendliche
Wir verstehen die Kunst als Medium für die Beziehung zu uns selbst und unserer Umgebung. Von diesem Blickwinkel bemühen wir uns darum, dass Kinder und Jugendliche ihre persönliche künstlerische Sprache entwickeln. Das Kunstwerk begreifen wir als ein Vehikel zwischen individuellem Sein und der Aussenwelt.
Unsere Aufgabe ist es, ein Umgebung mit möglichst vielen künstlerischen Anregungen zu schaffen. Wir arbeiten mit der Oberfläche (Zeichnung, Malerei), dem räumlichen (Pappmaché, Ton). Wir experimentieren mit den Eigenschaften eines jeden Materials im Sinne einer künstlerischen Ausdrucksprache: Farben, Linien, Formen und Licht...
Zeiten:
- Kinder 3 - 6 Jahre: Freitags von 17 - 18:30 h.
- Kinder 6 - 12 Jahre: Samstags von 16:30 - 18:30 Uhr.
- Jugendliche von 13 - 17 Jahre: Samstags von 11 - 13 Uhr.
Kosten: 40 € /Monat, incl. Material, 45 € Gruppe Jugendliche
Kunstkurs für Erwachsene
Künstlerisches Leben ist nicht nur etwas für Experten, sondern für alle möglich.
Zeiten:
- Dienstags von 18:30 - 20:30 Uhr
- Freitags von 11 - 13 Uhr
Kosten: 60 Euro /Monat
Alle Kurs beginnen im Oktober
Infos: Marta 699561567, Lorena 610036176, Sa Taronja 971235268
SANDSTEIN-BILDHAUEREI
mit Christoph Siebel
Jeden Samstag von 10.30 bis 12.30 Uhr, für Kinder ab 7 Jahre - Preis: 16 € Person und Kurs
Workshop für Kinder:
Dauer: ca 4 Std. (von 11 bis 15 Uhr)
Gruppen (Maximale Teilnehmerzahl: 5)
Kosten: 55 Euro inkl. Material und Werkzeug
Alle Workshops inklusive Materialien.
Sprachen: deutsch, spanisch, englisch
Ort: Garten von Sa Taronja
Information: 663 042 147
THEATERKURSE
mit Andrea Verone
Improvisation und Drama im Alltag.
In diesem Kurs lernen wir anhand von Improvisationsübung und Spielen unsere Spontaneität zu steigern.
Wir arbeiten an den folgenden Themen:
Blockaden, Gewohnheiten, Ängste, Lampenfieber sowie Steigerung von Freude und Lust am Spiel. Aufmerksamkeit auf verschiedenen Ebenen, Bühnenbewusstsein, die Fähigkeit, Situationen für unser dramatisches Potenzial zu beurteilen. Dadurch gewinnen wir Selbstbewusstsein für das tägliche Leben.
Neu:
“Open Acting” und Improvisationstraining
Freitags von 19 - 20 Uhr in Sa Taronja
Reservierung: 670 958 962
Kosten: 10 €
TANZKURSE
Sevillanas (Flamencotanz) mit Juana
Dienstags von 19 bis 20 Uhr und von 20 - 21 Uhr.
Info: Juana - 646 660 985 oder Tel. Sa Taronja - 971 235 26
- Salsa-Club - montags um 20.30- 21.30 Uhr
- Info: Gaspar Coll - 696 703 805
- Tango-Club - mittwochs um 20.30- 21.30 Uhr
Körperausdruck und Tanz für die Kleinen
Mit Spielen und kreativen Anregungen (Bilder und Musik) lässt Dolores die Kindern ihre eigenen Erfahrungen mit Körper, Bewegung und Raum machen .
17:15 - 18:15 Uhr
Danza-Unterricht für Kinder ab 7 Jahren
Ausgehend von Elementen, die der Zeitgenössische Tanz zur Verfügung stellt, üben wir unseren Körper auf der Suche nach Freiheit und Ausdruck in der eigenen Bewegung. Verbindung von Technik und Kreativität.
Montags von 18:15 - 19:15 Uhr
Danza für Jugendliche ab 11 Jahren
Einführung in Danza Contemporánea.
Mittwochs von 17:00 - 18.30 Uhr
Erwachsene: Montags oder Dienstags 19:15 - 20:30 Uhr
Körper und Bewegung für Schwangere - Methode Cos-Art
Beginn Oktober 2011 - Gruppe und Einzelunterricht
Kontakt+Info:
687 668 832 - Dolores Acosta - Tänzerin, Körperlehrerin
Beginn Anfang Oktober
Zeitplan bitte erfragen
Bauchtanz mit Karen
Mittwochs von 20.00 bis 21.30 Uhr für Anfänger
Donnerstags von 20.00 bis 21.30 Uhr für Fortgeschrittene
Komm und lerne einen der ältesten Tänze der Welt. Spass und Fitness für Körper, Geist und Seele!
Die erste Unterrichtseinheit ist gratis!
Demnächst:
Bauchtanz für Kinder
Mehr Information:
hadashadha@yahoo.com oder Tel. 687 934 328
Wie finde ich SA TARONJA und LIMÓN y CHELO?

Für eine ausführliche Wegbeschreibung besuchen Sie bitte unsere Webseite:
www.sataronja.com/Lageplan.html